Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Viele Stoffe aus Baumwolle, Seide, Filz oder Leinen einfach lasern
Ob Lasergravur auf Stoffe wie Filz oder extravagante Formschnitte von Polyester – die Laser-Graviermaschine bietet Ihnen beinahe endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einem Trotec Laser Cutter können Sie Textilien aus unterschiedlichen Materialien schnell und einfach laserschneiden. Synthetische Stoffe reagieren dabei sehr gut in der Bearbeitung. Der Laserstrahl verschmilzt z.B. Polyester kontrolliert beim Zuschneiden und verhindert das Ausfransen des Stoffes. Mit einer zusätzlichen Lasergravur lassen sich Textilien hochwertig veredeln. Auch ein haptischer Effekt entsteht dabei an der Textiloberfläche.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen zum Lasern von Textilien benötigen.
Laserschneiden von
Lasergravieren und Schneiden von Stoffen
Bei der Textilbearbeitung punktet die Laser-Graviermaschine mit Präzision und Flexibilität. Der Laserstrahl verschmilzt den Stoff beim Laserschneiden, was saubere und perfekt versiegelte Kanten hinterlässt. Mit einer individuellen Lasergravur können Sie Ihre textilen Endprodukte zusätzlich hochwertig veredeln.
Der Laser Cutter ist besonders schnell beim Schneiden einlagiger Textilien. Die Laserbearbeitung erfolgt kontaktfrei und es wird kein weiteres Werkzeug benötigt. Lasern ist daher um einiges produktiver als die Textilbearbeitung mit dem Messer. Die Textilien werden beim Laserschneiden nicht berührt und daher auch nicht verzogen. Nicht zuletzt hinterlässt der Laserstrahl perfekt versiegelte und saubere Kanten, da das Material beim Schneidevorgang verschmilzt.
beim Laserschneiden von Textilstoffen
Synthetische Stoffe reagieren sehr gut in der Bearbeitung. Sie enthalten sehr oft Kunststoff wie z.B. Polyester. Durch den Laserstrahl verschmilzt Polyester kontrolliert und dies sorgt für faserfreie, versiegelte Kanten. Bei organischen Textilien wie Baumwolle oder Leinen erhält man ähnlich wie bei Holz eine bräunlich verfärbte Schnittkante. Dieser Effekt lässt sich über die Auswahl der richtigen Linse und Laserparameter sowie die durch Verwendung von Druckluft zum Teil ausgleichen.
Laserflexx ist eine hochwertige, mehrschichtige Folie, die speziell für die Bearbeitung mit dem Laser entwickelt wurde. Veredeln Sie Textilien mit Ihren Wunschmotiven, Logos oder Schriftzüge in einer siebdruckartigen Anmutung. Die optimalen Einstellungen für den Laser variieren je nach Laserleistung und Geschwindigkeit Ihres Laserplotters. Wir empfehlen die Gravur von unten nach oben sowie die maximal mögliche Absaugleistung. Der produzierte Staub wird so nicht mehr über die bereits gelaserte Fläche gezogen.