
Textil laserschneiden
Viele Stoffe aus Baumwolle, Seide, Filz oder Leinen einfach lasern
Geeignete Textilien zum Laserschneiden
Ob Lasergravur auf Stoffe wie Filz oder extravagante Formschnitte von Polyester – die Laser-Graviermaschine bietet Ihnen beinahe endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einem Trotec Laser Cutter können Sie Textilien aus unterschiedlichen Materialien schnell und einfach laserschneiden. Synthetische Stoffe reagieren dabei sehr gut in der Bearbeitung. Der Laserstrahl verschmilzt z.B. Polyester kontrolliert beim Zuschneiden und verhindert das Ausfransen des Stoffes. Mit einer zusätzlichen Lasergravur lassen sich Textilien hochwertig veredeln. Auch ein haptischer Effekt entsteht dabei an der Textiloberfläche.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen zum Lasern von Textilien benötigen.
Zum Lasern geeignete Textilien
Laserschneiden von
- Baumwolle
- Filz
- Seide
- Leinen
- Spitze
- Polyester
- Fleece
- Softshell
- Jeans
- Alcantara
- Leder

SEHEN SIE HIER ZAHLREICHE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR TEXTILIEN
Lasergravieren und Schneiden von Stoffen
Bildergalerie - Anwendungen aus Textil lasern
Anwendungsbeispiele zum Lasern von Textilien
Bei der Textilbearbeitung punktet die Laser-Graviermaschine mit Präzision und Flexibilität. Der Laserstrahl verschmilzt den Stoff beim Laserschneiden, was saubere und perfekt versiegelte Kanten hinterlässt. Mit einer individuellen Lasergravur können Sie Ihre textilen Endprodukte zusätzlich hochwertig veredeln.
Anwendungen für die Lasergravur auf Stoffen
- Bekleidung
- Vorhänge, Gardinen
- Dekorationsartikel
- Werbemittel
- Design
- Kunsthandwerk
- Automobilindustrie

Warum sollte ich zum Lasern von Textilien eine Trotec Laser-Graviermaschine kaufen?
Der Laser Cutter ist besonders schnell beim Schneiden einlagiger Textilien. Die Laserbearbeitung erfolgt kontaktfrei und es wird kein weiteres Werkzeug benötigt. Lasern ist daher um einiges produktiver als die Textilbearbeitung mit dem Messer. Die Textilien werden beim Laserschneiden nicht berührt und daher auch nicht verzogen. Nicht zuletzt hinterlässt der Laserstrahl perfekt versiegelte und saubere Kanten, da das Material beim Schneidevorgang verschmilzt.
Funktion und Vorteile der Lasertechnologie
beim Laserschneiden von Textilstoffen
Laserschneiden hinterlässt perfekte versiegelte Kanten
- Kein Ausfransen, kein Säumen, keine Nachbearbeitung nötig
Vorteile eines Trotec Lasers
- Hochqualitative Achsenantriebe und intelligente Luftführung der Trotec Laser
Akkurater Konturschnitt
- Passgenauer Schnitt von bedruckten Materialien, z.B. Flaggen oder Banner
- Kein Positionieren notwendig, Verzerrungen im Druck werden automatisch angepasst
Vorteile eines Trotec Lasers
- Kamerasystem JobControl™ Vision für perfekten Konturschnitt von bedruckten Materialien
Produktive Laserbearbeitung
- Laserschnitt ist schneller als ein Messerschnitt
- Durch kontaktlose Bearbeitung kein Widerstand auf das Material
Vorteile eines Trotec Lasers
- Speedy Serie: Schnellste Lasergravierer am Markt mit max. Bearbeitungsgeschwindigkeit von 3,55m/sek und 5g Beschleunigung
Kontaktfreie Bearbeitung
- Kein zeitraubendes Fixieren von Material im Vergleich zum Messer
- Kein Verziehen des Materials
Vorteile eines Trotec Lasers
- Multifunktionales Tischkonzept für einfaches Handling
Einfache und hochwertige Produktion
- Designs werden im gewohnten Grafikprogramm erstellt und per Druckbefehl an den Laser geschickt
- Höherwertige Veredelung durch den haptischen Effekt, der mit Textildruck nicht erzielt wird
Vorteile eines Trotec Lasers
- JobControl® Laser Software: Einfach intuitiv. Effizient arbeiten.
Universelles Werkzeug für viele Geometrien
- Keine Rücksicht auf Werkzeugdurchmesser
- Laserstrahl ist je nach eingesetzter Linse ca 0,1mm breit
Vorteile eines Trotec Lasers
- Hochqualitative Optiken und beste Strahlqualität
Kein Werkzeugverschleiß
- Keine Abnutzung des Laserstrahls durch die Materialbearbeitung
- Keine Kosten für neue Werkzeuge im Vergleich zum Messer
Vorteile eines Trotec Lasers
- CeramiCore Laserquellen mit besonders langer Lebensdauer
Tipps zum Laserschneiden von Textilien
Kann man alle Stoffe gleich gut lasern?
Synthetische Stoffe reagieren sehr gut in der Bearbeitung. Sie enthalten sehr oft Kunststoff wie z.B. Polyester. Durch den Laserstrahl verschmilzt Polyester kontrolliert und dies sorgt für faserfreie, versiegelte Kanten. Bei organischen Textilien wie Baumwolle oder Leinen erhält man ähnlich wie bei Holz eine bräunlich verfärbte Schnittkante. Dieser Effekt lässt sich über die Auswahl der richtigen Linse und Laserparameter sowie die durch Verwendung von Druckluft zum Teil ausgleichen.
Laserflexx – so einfach wie Bügelbilder
Laserflexx ist eine hochwertige, mehrschichtige Folie, die speziell für die Bearbeitung mit dem Laser entwickelt wurde. Veredeln Sie Textilien mit Ihren Wunschmotiven, Logos oder Schriftzüge in einer siebdruckartigen Anmutung. Die optimalen Einstellungen für den Laser variieren je nach Laserleistung und Geschwindigkeit Ihres Laserplotters. Wir empfehlen die Gravur von unten nach oben sowie die maximal mögliche Absaugleistung. Der produzierte Staub wird so nicht mehr über die bereits gelaserte Fläche gezogen.