Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Gestalten Sie zahlreiche Spielsachen mit der Lasermaschine
Filigrane Teile für Spielzeug wie Bausätze, Puzzle oder Bastelbedarf können sehr gut durch Laserschneiden hergestellt werden. Oder personalisieren Sie das Spielzeug aus Holz oder weiteren Materialien mit einer Lasergravur, z.B. von Bildern, Namen oder Sprüchen. Die Trotec Lasergravierer und Laserschneider eignen sich ideal für die Bearbeitung von zahlreichen Materialien, egal ob für eine Serienfertigung oder Einzelstücke.
Sie wünschen sich eine ausführliche Beratung zur Lasergravur?
Bei Spielwaren ist Holz ein beliebtes Material, wo der Laser mit seiner Vielseitigkeit punkten kann. Die dunkle Schnittkante und die bräunlich oder weißlich gefärbte Gravur dienen als außergewöhnliches Gestaltungelement. Erstellen Sie hochwertige, kreative Endprodukte für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Die Bearbeitung von Einzelstücken, Kleinserien oder sogar Großserien ist mit dem Lasergerät kostengünstig und wirtschaftlich machbar. Ein präziser Laserschnitt schafft auch bei sehr feinen Geometrien passgenaue Teile. Gestalten Sie aus jedem Spielzeug ein Unikat mit verschieden Gravuren. Lasergravuren wie Bilder, Namen oder diverse Dekorationen sind auf vielen Materialien möglich.
Da es sich bei Holz um ein natürliches Material handelt, muss der Anwender bei der Laserbearbeitung verschiedene Merkmale, wie z.B. die Dichte oder den Harzgehalt, beachten. Weiche Hölzer, z.B. Balsaholz, benötigen weniger Laserleistung und können schneller mit dem Laser geschnitten werden. Hartholz, als Beispiel für dichte Hölzer, benötigt dagegen mehr Laserleistung. Bei MDF, das aus verklebten Holzfasern besteht, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Druckluft.
Die bräunlich gefärbte Lasergravur auf Holz ist bekannt. Bearbeiten Sie jedoch lackiertes Holz, können Sie mit den entsprechenden Lasereinstellungen auch eine weiße Gravur erzielen. Dabei empfehlen wir eine geringe Leistung bei hoher Geschwindigkeit.
Bei der Holzbearbeitung mit dem Laser handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das heißt, der feste Werkstoff wird durch Verbrennung unmittelbar in einen gasförmigen Zustand überführt. Dabei entsteht auch Staub, der als Rauch wahrnehmbar ist. Für die Holzbearbeitung empfehlen wir daher den Einsatz einer effizienten Absaugung. Damit erzielen Sie ein perfektes Gravur- und Schneidergebnis. Zusätzlich kann so die Lebensdauer Ihres Lasergeräts erhöht werden. Das heißt, eine Absaugung mit höchstmöglicher Strömungsgeschwindigkeit ist essentiell, wenn es um die Holzbearbeitung mit dem Laser geht.