Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Holzbearbeitung mit dem Laser für viele Sorten aus Naturholz, MDF, Furniere etc.
Mit Trotec Laser Cuttern können unzählige Gegenstände aus Holz einfach und schnell bearbeitet werden. Laserschneiden und gravieren Sie etwa Spielwaren, Kunsthandwerk, Souvenirs, Geschenkartikel, Architekturmodelle sowie Intarsien mit der Lasermaschine. Bei der Lasergravur von Holz steht sehr oft die persönliche Individualisierung im Vordergrund. Abhängig von der jeweiligen Sorte, können Sie Stärken bis zu 20 mm laserschneiden. Bei der Lasergravur von Holz ist die Holzart frei wählbar, hier entscheidet der optische Geschmack.
Möchten Sie Informationen über die Holzbearbeitung mit dem Laser erhalten?
Diese Hölzer sind zum Laserschneiden und für die Lasergravur gut geeignet:
Anwendungsbeispiele
Bei der Holzbearbeitung punktet der Laser vor allem mit den vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Die dunkle Schnittkante sowie die bräunlich oder weißlich gefärbte Lasergravur auf Holz dienen im Designbereich als außergewöhnliches Gestaltungselement. So können Sie neue Produkte für unterschiedliche Branchen gestalten.
Mit einem Trotec Laser Cutter machen Sie jedes Ihrer Werkstücke zu einem Einzelstück: Gravieren Sie Logos, Namen oder Bilder auf das Holz. Durch die Personalisierung schaffen Sie einen Mehrwert für Ihre Kunden.
Ein präziser Laserschnitt erzeugt zudem sogar bei sehr feinen Geometrien im Zehntelmillimeterbereich passgenaue Teile. Durch die berührungslose Holzbearbeitung mit dem Laser sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit. Außerdem können Sie so auch besonders sehr dünnen Materialien bearbeiten.
"Der Teufel liegt im Detail, das habe ich auch mit Lasertechnolgie fest gestellt: Ich hatte bereits Erfahrungen mit Lasermaschinen anderer Hersteller, bevor ich mit einem Speedy 300 von Trotec arbeiten konnte. Ab dem ersten Tag fühlte sich der Speedy für mich so an, als wäre ich von einem Gocart in einen Formel 1 Wagen umgestiegen. Es geht um das Handling der Lasermaschine, die Kommunikation der Software, die Zuverlässigkeit und natürlich den Service des Herstellers, um auch als Poweruser größere Stückzahlen eines Werkes zu erzeugen. Egal wie komplex meine Figuren aus Holz werden und egal wie filigran die Gravuren und Schnitte sich auch gestalten: der Trotec Speedy 300 macht's möglich."- Georg Udorf, Freischaffender Künstler - Living Signs -
"Trotec ist für uns ein starker Partner und ist nicht nur bei der Lasertechnik eine gute Wahl, sondern zeichnet sich auch durch einen guten Service und ausgezeichnete Beratung aus."- Roland Rüssli, Eigentümer - Pilatusholzwurm / Schreinerei Rüssli, Schwarzenberg -
Ja. Beim Laserschneiden von Holz oder anderen Materialien handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das ist allerdings nicht negativ und sehr oft erwünscht. Exaktes Fokussieren, die Wahl der geeigneten Laserparameter sowie der Einsatz der geeigneten Optik und die Zuführung von Druckluft ermöglicht Schnitte und Gravur in höchster Qualität.
Da es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, muss der Laser-Anwender bei der Bearbeitung verschiedene Merkmale wie z.B. die Dichte und den Harzgehalt mit einbeziehen. Manche Hölzer, z.B. sehr weiche Hölzer wie Balsaholz, benötigen weniger Laserleistung und können schneller geschnitten werden. Hartholz, als Beispiel für dichte Hölzer, benötigt dagegen mehr Laserleistung. Wenn Sie Holz aus verklebten Holzfasern lasern möchten, z.B. MDF, empfiehlt Trotec den Einsatz von Druckluft.
Die bräunlich gefärbte Lasergravur ist bekannt. Bearbeiten Sie lackiertes Holz, können Sie mit den entsprechenden Lasereinstellungen auch eine weiße Gravur erzielen. Dabei empfehlen wir sehr wenig Leistung bei hoher Geschwindigkeit.
Durch das Defokussieren des Laserstrahls – ca. 0,5 – 2 mm - wird der Laserspot größer. Die Leistungsdichte wird somit geringer. Mit diesem Strahl erhalten Sie eine besonders dunkle Lasergravur. Details können dabei verloren gehen.
Probieren Sie diese Methode einfach einmal aus!
Bei der Laser-Holzbearbeitung handelt es sich um ein Sublimationsverfahren. Das heißt, der feste Werkstoff wird durch Verbrennung unmittelbar in einen gasförmigen Zustand überführt.
Mehr dazu erfahren Sie auch auf unserer FAQ Seite