Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Bauteilbeschriftung per Laser in der Elektronik- und Halbleiterindustrie
In der Elektronik- oder Halbleiterindustrie werden jegliche Bauteile und Komponenten meist vollautomatisch und in großen Massen produziert. SMD-Teile beispielsweise oder viele weitere Elektronikbauteile sind meist sehr klein und müssen dennoch mit zahlreichen Informationen gekennzeichnet werden. Mithilfe kleiner, komplexer 2D-DataMatrix-Codes, die gut und dauerhaft lesbar sein müssen, können diese Anforderungen auf das Bauteil lasermarkiert und erfüllt werden.
Galvo Lasersysteme von Trotec ermöglichen eine präzise und voll- oder halbautomatisierte Bauteilbeschriftung. Die Laserkennzeichnung hat sich daher in der Elektronikindustrie bereits als Standardverfahren etabliert.
Sie wollen mehr Informationen zur Beschriftung von Elektronikbauteilen mit dem Laser?
Laserbeschriftung in der Elektronikindustrie
Elektrische Bauteile und weitere Komponenten wie Leiterplatten können mithilfe des Laser permanent, lötbeständig und gut lesbar beschriftet werden. Diese Laserbeschriftungen dienen als Identifikation zur internen Qualitätssicherung oder für die dauerhafte Rückverfolgbarkeit und dem Markenschutz.
Eine weitere Laseranwendung ist das Laserschneiden von flammhemmenden Isolierfolien, welche zur Trennung von Elektronikbauteile und Platinen eingesetzt werden. Speziell im Prototypenbau, aber auch in der Serienproduktion, bietet die Bearbeitung mit einer CO2 Lasermaschine mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden wie z.B. dem Stanzen.
Mit einem Trotec Galvo Lasermarkierer oder einer Laser-Graviermaschine können zahlreiche Werkstoffe und Bauteile der Elektronik- und Halbleiterindustrie beschriftet werden. Die Laserbeschriftung erfolgt sehr schnell, ist kontraststark und dauerhaft haltbar! Je nach Anforderungen und Stückzahlen kann die Beschriftung entweder über eine Stand-alone Laser-Workstation oder über eine vollständig in die Produktionslinie integrierte Laserquelle an den Bauteilen angebracht werden.
für elektronische Bauteilbeschriftungen
Der Laser arbeitet berührungslos, d.h. im Gegensatz zur klassischen mechanischen Gravur muss das Werkstück nicht im Laser fixiert werden. Meistens bestehen die Gehäuse elektronischer Geräte aus eloxiertem Aluminium. Da CO2 Laser Metalle nicht oder nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln bearbeiten können, bleibt die Metalloberfläche intakt.
Bei der Beschriftung mit dem CO2 Laser ist der Auftrag eines speziellen Lasermarkiermittels notwendig, das vor dem Laserprozess auf das Werkstück aufgebracht und getrocknet werden muss. Anschließend wird die Kennzeichnung mit dem Laser in das Metall gebrannt.
Nach der Laserbearbeitung muss der Rest der Paste oder des Sprays wieder abgewaschen werden. Für diesen Vorgang wird sehr viel Energie benötigt, dementsprechend langsam muss der Laser fahren. Auf manchen Metallen kann mit diesem Prozess ein hoher Kontrast erzielt werden, wobei zu beachten ist, dass nicht alle Metalle für Markierungen mit Pasten oder Sprays geeignet sind. Die dafür notwendigen Pasten oder Sprays sind sehr teuer und der gesamte Prozess ist sehr zeitintensiv.
Mit einem Faserlaser kann Metall direkt markiert werden. Hier wird zwischen Gravur, Anlassbeschriftung und Beschichtungsabtrag unterschieden. Die Geräte der Speedy flexx Serie sind mit einem CO2- und einem Faserlaser ausgestattet. Nützen Sie beide Laserquellen in einem Job, ohne manuelles Wechseln von Laserquelle, Linse oder Fokus. Die patentierte Lasersoftware JobControl® macht dies möglich: Weisen Sie ganz einfach jeder Farbe der Grafik die gewünschte Laserquelle zu.