Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Polyacetal Delrin für die Herstellung von Prägestempeln
Delrin ist die Handelsbezeichnung für die Werkstoffgruppe Polyacetal (POM) und wird für die Herstellung von Prägezangen oder Prägestempeln eingesetzt. Notare, Behörden, Unternehmen oder Ingenieurbüros verwenden Prägezangen, um wertvolle Schriftstücke durch eine Reliefprägung vor unerwünschten Kopien zu schützen. Mit einer edlen Papierprägung können Sie außerdem Briefpapiere oder Einladungen mit einer individuellen Note aufwerten. Egal ob Sie Logos, Adressen oder kreative Texte auf das Delrin lasergravieren möchten: Ihnen sind bei der Lasergravur für die Prägestempel keine Grenzen gesetzt.
Delrin Polyacetal ist zum Lasergravieren und Laserschneiden gut geeignet, da sich der Werkstoff durch den Laserstrahl optimal abtragen lässt. Delrin kann man mit der Laser-Graviermaschine sowohl schneiden als auch gravieren.
Sie hätten gerne mehr Informationen zum Laserschneiden und Lasergravieren von Delrin?
Der Werkstoff Delrin wird zur Lasergravur und Herstellung von Prägezangen oder Prägestempeln verwendet. Mit einem Prägestempel werden wichtige Dokumente aus Papier mit einem positiven und negativen Relief geprägt. Das positive Relief (Male) wird mit weißen Buchstaben auf einem schwarzen Hintergrund erstellt und das negative Relief (Female) ist invertiert und gespiegelt.
Mit unserer innovativen Laser Software JobControl® kann Sie das Design der beiden Reliefs automatisch und einfach erstellen: Senden Sie die Grafik an JobControl® und wählen Sie die bereits integrierte Prägezangen-Funktion. Sowohl das positive als auch das negative Relief werden dann automatisch von der Laser Software erstellt. So kann die Laser Graviermaschine den Gravurjob in nur einem Vorgang erledigen.
Bei der Bearbeitung mit der mechanischen Gravurmaschine muss das Material oft festgespannt oder mithilfe eines Vakuums fixiert werden. Bei der Lasergravur ist das jedoch nicht notwendig. Auch Werkzeug- oder Schleifkosten für Fräser oder Bohrer entfallen. Das spart Ihnen viel Zeit und Geld. Der Laser ist daher ein universelles Werkzeug in der Materialbearbeitung.
Wichtig ist eine hohe Passgenauigkeit der beiden Formen: Die Lasergravur soll eine korrekte Gravurtiefe aufweisen von mindestens 0,25 mm. Die Maximaltiefe von 0,50 mm darf jedoch nicht überschritten werden, da sonst das Papier reißen kann. Ist die Gravur jedoch zu gering, ist die Prägung kaum sichtbar. In der Materialdatenbank der JobControl® Software können Sie einmal festgelegte Laserparameter speichern und diese jederzeit wieder abgerufen.
Die Größe für Text oder sonstige grafische Elemente sollte mindestens 0,5 mm oder nicht kleiner als eine Fünf-Punkt-Schrift sein. Bei Verwendung einer stärkeren Papierqualität von 80 g/m² können Sie die Größe der grafischen Elemente jedoch erhöhen.
Es kann sein, dass das Delrin aus Polyacetal nach dem Schnitt zu scharfe Kanten hat und die Zange dadurch das Papier durchschneidet. Wir empfehlen Ihnen: Gehen Sie ca. 2 mm aus dem Laserfokus (= Z-Offset 2mm) – die Prägung bleibt dadurch gleich, die Kanten werden jedoch etwas runder und das Papier wird so geschont.