Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Beim Schneiden und Gravieren von Grafiken führt der Laser zuerst alle Gravuren und anschließend alle Schnitte aus. Das Laserschneiden erfolgt in der Reihenfolge in der die Umrisse gezeichnet wurden. Das kann jedoch dazu führen, dass zuerst die außenliegende Kontur geschnitten wird und das Werkstück kippt, verrutscht oder sogar durch den Schneidtisch fällt. Das Schneiden der innenliegenden Konturen ist dann nicht mehr möglich.
Es gibt verschiedene Arten wie man die Reihenfolge der Schnitte festlegen kann:
Das Aktivieren dieser Funktion vereinfacht den Arbeitsprozess um ein Vielfaches, da die Linien beim Laserschneiden automatisch sortiert und die innenliegenden Schneidlinien zuerst geschnitten werden. Durch diese Voreinstellung wird die Qualität Ihrer Applikation automatisch verbessert, da innenliegende Teile bis zum tatsächlichen Schnitt stabil am Material haften bleiben und dadurch nichts verrutschen kann. Die Außenkontur wird automatisch am Schluss geschnitten. Zudem ergibt sich durch diese Funktion auch eine Zeitersparnis, da die Linien nicht manuell in der Grafik sortiert werden müssen.