Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Das DIY Fablab bietet freien Zugang zu Maschinen, Workshops & Co. für Mitglieder an
TechShop Tokyo ist eine frei zugängliche, mitgliederbasierte DIY-Werkstatt und wurde im April 2016 in Tokyos Stadtteil Akasaka eröffnet. Das Fablab wird von TechShop Japan Limited betrieben und ist eine 100% Tochtergesellschaft der Fujitsu Corporation.
Der TechShop Tokyo bietet zahlreiche Vorteile für seine Mitglieder und überzeugt vor allem mit einem großflächigem Angebot. Auf einer verfügbaren Grundfläche von 1.200 Quadratmetern bietet die Einrichtung über 50 verschiedene Werkzeugmaschinen vor Ort an. In den Räumlichkeiten finden die Mitglieder nicht nur digitale Fertigungsmaschinen, sondern auch eine breite Palette an Werzeugmaschinen zur Metall- und Holzbearbeitung, zum Schweißen und viele mehr zur freien Benutzung vor.
Der TechShop Tokyo hat bereits eine Mitgliederbasis von ungefähr 1.000 Personen und die Zahl wächst stetig weiter. Vor allem bei Firmen ist die Mitgliedschaft sehr beliebt: Bereits ein Drittel aller Mitglieder sind Firmenkunden, darunter befinden sich auch zahlreiche große Unternehmen. Die Unternehmen/Unternehmer nutzen den TechShop Tokyo zur Entwicklung neuer Geschäftsideen, für das Prototyping neuer Produkte oder auch zum Networking in der wachsenden Fablab-Community. Mittlerweile hat sich die Mitgliedschaft auch bei Start-ups, Studenten oder Forschungslabors von Universitäten als sehr beliebt erwiesen. Dadurch soll die Gründerszene und Forschungsarbeit in Japan auch nachhaltig für die Zukunft vorangetrieben werden.
Ein weiterer Vorteil des TechShops in Tokyo sind die regelmäßig organisierten Veranstaltungen wie Diskussionsabende und Vorträge, an denen immer viele kreative Köpfen aus Bereichen des gesamten Fertigungssektors teilnehmen. Diese Fähigkeit zur Planung, Verwaltung und Durchführung solcher Veranstaltungen zeichnet TechShop Tokyo aus.
Schon zur Eröffnung des TechShops im Jahr 2016 entschied Shoichi Arisaka, President & CEO von TechShop Japan Limited, dass mehrer Trotec Lasermaschinen installiert werden. „Wir haben intern darüber diskutiert, ob wir uns für Trotec Laser oder für Geräte eines anderen Herstellers entscheiden sollen. Da wir großen Wert auf die Geschäftsabwicklung legen, haben wir uns für Trotec entschieden. Trotec wurde uns bereits im Vorfeld von einem Fertigungslabor, dem wir vertrauen, empfohlen. Sie lobten vor allem die hohen Servicestandards von Trotec Laser sowie die umfangreichen Verabeitungstechnologien.“
Unter den mehr als 50 installierten Werkzeugmaschinen im TechShop Tokyo zählen die Trotec Laser ohne Zweifel zu den am meistgenutzten Ausrüstungsgegenständen. "Aufgrund der hohen Auslastung der Trotec Lasermaschinen, hat sich die Installation der insgesamt fünf Trotec Laserschneidanlagen definitiv von Anfang an bezahlt gemacht", so Arisaka.
Unter den fünf Trotec Maschinen befinden sich vier Speedy 300 Lasergravierer, von denen jeweils zwei für das Schneiden und Bearbeiten sowohl von Kunststoff als auch Holz vorgesehen sind. Weiteres wird auch ein größerer Speedy 400 Laserschneider verwendet. Fast jeder, der z.B. einen Prototypen erstellt, kommt dabei mit einer Trotec Laserschneidmaschine in Berührung.
Drei Jahre sind nun seit der Anschaffung der Trotec Laserschneider vergangen. Arisaka, der Präsident des TechShops, meint dazu: „Unsere Investition in die Trotec Laser hat sich wie erwartet sehr gut entwickelt! Wir erwägen derzeit weitere Lasermaschinen zu installieren.“ Auch Kengo Fujimori, Beratungsleiter bei TechShop Tokyo, bestätigt uns: „Unsere Trotec Laserschneidmaschinen sind die beliebtesten Geräte unter allen Mitgliedern der Werkstatt. Sie erledigen die ihnen zugewiesenen Bearbeitungsaufgaben sehr schnell und können auch sehr feine Beschriftungen oder Ausschnitte schnell und präzise erledigen. Sie sind die wichtigsten Maschinen, die wir hier im TechShop Tokyo besitzen.“
Im Maschinenpark des TechShops Tokyo befinden sich nun fünf Speedy Laser mit passender Atmos Absauganlage: