Speedy Serie: Lasergravier – und Schneidmaschinen für Formate bis 1016 x 610 mm
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂, Flexx oder Fiber Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 610 x 305 - 1016 x 610 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 125 - 305 mm |
Laserleistung: | 20 - 120 Watt |
SP Serie: CO2 Laser Cutter für großformatige Materialien.
⚫ Gravieren | ⚫ Schneiden | ⎯ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ Laser |
---|---|
Bearbeitungsfläche: | 1245 x 710 - 3250 x 3210 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 50 - 112 mm |
Laserleistung: | 40 - 400 Watt |
SpeedMarker Serie: Industrielle High-Speed Lasermarkierung für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen.
⚫ Gravieren | ⎯ Schneiden | ⚫ Markieren |
Lasertyp: | CO₂ oder Fiber Laser |
---|---|
Max. Bearbeitungsfläche: | 190 x 190 - 1300 x 450 mm |
Max. Werkstückhöhe: | 250 - 764 mm |
Laserleistung: | 20 - 100 Watt / 20 + 100 Watt MOPA |
Lasergravier- und Laserschneidmaschinen sind im Prinzip ein und dasselbe Gerät. Mit Trotec Lasergeräten können Sie sowohl gravieren als auch schneiden. Abhängig von der überwiegenden Anwendung werden jedoch beide Begriffe verwendet:
Wird die Maschine hauptsächlich zum Schneiden verwendet, spricht man eher von einem Laser Cutter oder Laserschneider. Wird der Laser in hohem Außmaß für die Gravur eingesetzt, so ist von einem Lasergravierer die Rede.
Wir erklären Ihnen in den folgenden Abschnitten die genaue Funktionsweise beim Laserschneiden und Lasergravieren.
Beim Lasergravieren können viele verschiedene Materialien mit Formen, Grafiken oder auch Bildern (z.B. JPG oder PNG) veredelt werden. Dabei wird das zu bearbeitende Material Punkt für Punkt mit dem Laser abgetragen. Das Abtragen erfolgt dabei zeilenweise, das heißt der Laserkopf fährt die einzelnen Zeilen der Gravur horizontal ab. Diese Methode der Bearbeitung wird Rastergravur bezeichnet.
Mit diesem Verfahren können beispielsweise Flächen oder Formen lasergraviert werden, wie zum Beispiel Fotos, Bilder, Logos, Intarsien, feine bis dickere Schriftzüge, Stempel, usw.
Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Vorgegebene Geometrien werden dabei per Laserstrahl abgefahren und mit dem Laser Cutter präzise geschnitten. Wie auch bei der Lasergravur können hierbei unterschiedliche Materialien bearbeitet werden. Als Basis für den Schneidprozess dient eine Vektordatei (=Linien und Kurven einer Geometrie).
Mit diesem Verfahren werden u.a. Formen ausgeschnitten wie Buchstaben, Schilder, kleine Anhänger oder auch Materialien, die zuvor bereits mit dem Laser graviert worden sind.
Ja. Mit Trotec Lasergeräten können Sie beide Verfahren anwenden.
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Lasergeräten, um unterschiedliche Materialien gravieren und schneiden zu können. Unsere Laser sind mit ihren Features (wie beispielsweise Schneidtische, Linsen etc.) bestens für beide Aufgaben gerüstet.
Die unterschiedliche Auslegung der Geräte ist an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. So wird in der Schneidproduktion meist mit großflächigen Materialien gearbeitet, die schnell und präzise und mit einer sauberen Kante geschnitten werden. Dazu werden meistens auch höhere Laserleistungen (Watt) benötigt. Für großformatiges Schneiden von Acryl, MDF, Textilien, etc. kommen daher häufig unsere großformatigen Laser Cutter zum Einsatz:
Unsere Laserexperten beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Lasermaschinen und zur Laserbearbeitung. Sie werden Ihnen helfen, alle Möglichkeiten der Lasergravur, des Laserschneidens und Lasermarkierens zu entdecken. Zusätzlich laden wir Sie ein, unsere Laser und in einer unserer Showrooms zu entdecken.
Benutzer, die hauptsächlich etwas gravieren möchten, benötigen meistens kleinere Arbeitsflächen und ein Lasersystem, das auf höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit ausgelegt ist. Für das Gravieren von Glas, Holz, Kunststoff, Leder, Papier, Stein, Textilien, usw. empfehlen wir die Trotec Speedy Serie.